Data Protection Statements
English & German
Data Protection Statement
We are very pleased that you are interested in CONGRUENCE.
Discretion is our highest priority as a personnel consultancy. Consequently, data protection is also very important to us. The collection and processing of your personal data is carried out whilst observing the applicable provisions under data protection law, in particular, the General Data Protection Regulation ("GDPR") and the German Federal Data Protection Act (Bundesdaten-schutzgesetz or "BDSG").
The following data protection statement applies to the utilization of our online offer www.congruence.info (hereinafter referred to as the "Website").
1 Controller and Data Protection Officer
The controller responsible for the collection, processing and utilization of your personal data within the meaning of Art. 4 no. 7 GDPR is
CONGRUENCE GmbH
Executive Search & Advisory
Böhmerstr. 51
60322 Frankfurt am Main
Phone: +49 69 – 24 00 72 79
team@congruence-search.com,
legally represented by its managing director, Anne de Vesian von Bredow.
Our company data protection officer can be reached under the above address and via email at gdpr@congruence-search.com.
Users of this Website may contact the data protection officer pursuant to Art. 28 para. 4 GDPR, if they have any questions regarding data protection or on the collection, processing or use of their personal data or want to obtain information on, rectification of, blocking of, revocation or deletion of data or the revocation of issued consents.
In the event of offers by other providers ("Third-Party Offers") being accessible from our internet offer, our data protection policy does not apply to these Third-Party Offers. In this case, neither are we responsible, within the meaning of Art. 4 no. 7 GDPR, for the processing of your personal data in the course of such Third-Party Offers.
2. General Purposes of the Processing Activity
We use personal data for the purposes of operating our Website and in the general framework of the services we provide.
3. The Data we collect and why we do so
3.1 Hosting
The hosting services utilized by us serve to make available the following services: Infrastructure- and platform services, computing capacity, storage space and database services, security services as well as technical maintenance services, all of which we use for the purpose of operating the Website.
In doing so, we and/or our hosting provider process inventory data, contact data, content data, contract data, user data, meta- and communication data of clients, interested parties and visitors of this Website on the basis of our legitimate interests in making our Website available in an efficient and secure manner pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR in conjunction with Art. 28 GDPR.
3.2 Access Data
When you use our Website, we will collect information concerning you. We automatically collect information on your user behaviour and your interaction with us and register data reaching your computer or mobile device. We collect, save and process data concerning any access to our Website (what are known as server log files). The following information will be collected without any action on your part and will be saved until its automatic deletion:
- Name and URL of the downloaded file;
- Date and time of access;
- Data volume transferred;
- Report on successful access (HTTP answer code);
- Browser type and browser version;
- Operating system;
- Referrer URL (viz. the website you visited prior to our Website);
- Websites being called up by the user’s system via our Website;
- Internet service providers of the user as well as
- IP address and the requesting provider.
The mentioned data will be processed by us for the following purposes:
- Ensuring the establishment of a smooth connection to the Website;
- Ensuring of a smooth use of our Website;
- Evaluation of the system’s security and stability as well as
- For further administrative purposes.
We use this protocol data without any specific assignment to your person or other profiling for statistical evaluations for the purpose of the operation of, the security and the optimization of our Website, but also for the purposes of anonymous record of the number of visitors to our Website (traffic) as well as regarding the scope and type of use of our Website and services, similarly for billing purposes, in order to quantify the number of clicks received by our cooperation partners. On the basis of this information, we can provide personalized and location based contents and analyse the data traffic, search for and eliminate errors and improve our services.
The legal basis of data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest may be derived from the abovementioned purposes of data collection. In no event will we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.
In addition, we use cookies and Google Analytics if you visit our Website. For details, please see item 3.4 and item 4 of this data protection statement.
3.3 Processing of Candidate Data
If you should submit your application via our Website, via email or by post, we will collect and process the following electronic data in this connection:
- Title, last name and first name;
- Email address as well as
- Additional information and documents, such as cover letter, CV, references, which you supply to us in connection with your application.
Furthermore, we store personal data obtained from sources that are publicly accessible, such as the internet and the press, and which may be processed in a permissible manner.
By submitting your personal data, you declare your consent to CONGRUENCE’s adding this data to its database.
The adding of data to the database enables the establishment of contact with respect to an appropriate vacancy if CONGRUENCE becomes active on behalf and in the interest of an employer who is looking for personnel.
A transfer of this data to third parties will be carried out, in the individual case, only if CONGRUENCE has informed you in advance.
The processing of data for the purpose of making contact with CONGRUENCE is carried out pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR on the basis of the consent voluntarily declared by you. You may revoke your consent at any time. In this case, the data will be deleted in full and correctly.
Upon completion of the application process, we delete your data after expiry of a retention period of 6 months. Storage for a longer period will be carried out only if we are obliged to do so pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR on the basis of retention and documentation obligations under tax and commercial law or if you have consented to an extended storage pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR.
3.4 Cookies
We use what is known as session cookies, in order to optimize our Website. A session cookie is a concise text file which will be sent by the respective server when you visit an internet site and will be stored temporarily on your hard disk. This file itself contains what is known as session ID which makes it possible to assign different requests of your browser to a joint session. This enables us to recognize your computer if you return to our Website. These cookies will be deleted if you close your browser. They serve, for instance, to enable you to use the shopping basket function between several pages.
To a small extent, we also use persistent cookies (which are similarly small text files saved on the terminal device), which remain on the terminal device and enable us to recognize your browser during your next visit. These cookies will be stored on your hard disk and delete themselves after the predetermined time. Their lifespan is 1 month to 10 years. In doing so, we are able to present our offer in a more user-friendly way, which is likewise more effective and more secure and we can also show you, for instance, information which is specifically matched to your interests.
We have a legitimate interest in using cookies pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR, because we need to make our Website more user-friendly, more effective and more secure.
These cookies store, inter alia, the following data and information:
- Log-in information;
- Language settings;
- Any search terms entered on your side as well as
- Information about the number of visits to our Website as well as the use of individual functions of our internet presence.
In the event a cookie is being activated, the cookie is assigned an identification number, but your personal data is not assigned to this identification number. Your name, your IP address or similar data, which might permit an assignment of the cookies to you, will not be inserted in the cookie. On the basis of cookie technology, we only receive pseudonymized information, for instance, on the pages of our shop which have been visited or regarding the products that have been looked at, etc.
You may change the settings of your browser so that you will be informed beforehand of the setting of any cookies and may decide, in the individual case, whether you will exclude the acceptance of cookies for certain cases or as a general rule, or whether you will even prevent the setting of cookies in full. However, this may result in the functionality of this Website’s being reduced.
3.5 Newsletter
In order to register for the newsletter, we need the data which is being retrieved during the application process. The registration for the newsletter will be recorded.
The legal basis of sending the newsletter is formed by your consent pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 a) in conjunction with Art. 7 GDPR in conjunction with Section 7 para. 2 no. 3 Unfair Competition Act (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb or "UWG"). Our legitimate interest in being able to prove that the sending of the newsletter was carried out with your consent constitutes the legal basis of recording the application.
You may revoke your consent to receive the newsletter at any time and thus unsubscribe the newsletter. Sending a notice in text form to the contact details mentioned under item 1 (for instance by email, fax, letter) will suffice. You will, of course, also find an unsubscribe link in any newsletter.
Your cancelling of the subscription to our newsletter will mean that we will no longer be able to carry out data processing based on the consent in future and will delete the data unless any other legal basis or legal retention obligations exist.
3.6 Email Contact
If you contact us (for instance via contact form or an email), we will process your specifications electronically to process the query as well as should there be any follow-up questions.
If the data processing is carried out for the execution of pre-contractual measures, which will be done upon your request, and/or if you are already recorded in our database, for the execution of the contract, the legal basis of this data processing shall be Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR.
Other personal data will be processed only if you declare your consent (Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR) or if we possess a legitimate interest in processing your data (Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR). Such a legitimate interest lies, for instance, in providing an answer to your email.
3.7 Use of Data which has been provided without having been requested to do so
If you provide us with your personal data in other cases (for instance by handing over a business card, sending a letter or an email), we will include this data in the database we use and store it there. This shall be done on the basis of Art. 6 para. 1 f) GDPR and our legitimate interest in the efficient management of our business contact’s data as well as in ensuring the use of such data in a manner that is data protection conform. This data will be deleted if you request us to do so unless any legal retention requirements exist or we are not entitled to store the data by other means.
3.8 The Intention to transmit Data to a third Country or an international Organisation
Transfer or any other form of transmission of your personal data to a third country or international organization pursuant to Art. 44 ff. GDPR will not be effected, unless this is explicitly necessary for the purpose of processing your application and the abovementioned purposes and services of CONGRUENCE and you have expressly declared your consent to this transfer beforehand.
4. Google Analytics
We use Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses what is known as "cookies", text files that will be stored on your Computer and which make it possible to analyse your use of the Website. As a general rule, the information created by the cookie regarding the use of this Website by the visitors to the Website will be transferred to a Google server in the United States, where they are saved.
This is where our legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR lies.
Google is subject to the privacy shield agreement entered into between the European Union and the United States and has certified this agreement. In doing so, Google has agreed to comply with the standards and provisions of European data protection law. You will find more detailed information on this point under the following link below: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
We have activated the IP anonymization on this Website (anonymizeIp). In doing so, however, your IP address will be shortened by Google beforehand within the Member States of the European Union or in other Contracting States to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will your full IP address be transferred to a Google server in the United States and shortened there. On our instruction, Google will use this information in order to evaluate your use of the Website, in order to compile reports on the Website activities and in order to provide further services to us in connection with the Website use and the use of internet.
The IP address which is transferred from your browser by Google Analytics will not be linked to any other Google data. You may prevent cookies being saved by a corresponding setting on your browser software. However, we wish to point out that you may then possibly no longer be in a position to use all functions of this Website in full.
In addition, you may prevent the transfer of data created by the cookie and referring to your usage of the Website (including your IP address) to Google as well as the processing of this data by Google, by downloading and installing the browser plugin which is available under the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternatively to the browser plugin or inside of browsers on mobile devices you may click on the following link, in order to set an opt-out Cookie, which will prevent the registration by Google Analytics within this Website in future (this opt-out cookie will work only within this browser and only for this domain. If you delete the cookies in this browser you will have to click this link once again): [Google Analytics deaktivieren].
5. Storage Period
Unless specifically provided for otherwise, we will store personal data only for so long as this is necessary to fulfil the purposes we are aiming at.
In some cases, the legislator provides for the retention of personal data, for instance, in tax or commercial law. In these cases, we will continue to store data solely for these legal purposes, but the data will not be processed otherwise and will be deleted after the expiry of the legal retention period.
6. Your Rights as Person Concerned by Data Processing
You are entitled to various rights with respect to your personal data pursuant to the applicable laws. If you want to assert these rights, please address your request via email or letter – and whilst uniquely identifying your person – to the address mentioned under item 1.
Hereinafter you will find an overview of your rights:
6.1 Right to request Confirmation and Information
Pursuant to Art. 15 GDPR, you have the right to receive clear information regarding the processing of your personal data.
For details:
You have the right, at any time, to receive confirmation by us as to whether personal data concerning yourself has been processed. If so, you have the right to request free information about the personal data we have stored about you together with a copy of this data. Furthermore, there is a right to the following information:
1. The purposes of processing;
2. The categories of personal data which are being processed;
3. The recipients or categories of recipients vis-à-vis the personal data has been or still will be disclosed, in particular, with respect to recipients in third countries or regarding international organizations;
4. If possible, the intended duration during which personal data will be saved or, in the event that this is not possible, the criteria for determination of this duration;
5. The existence of a right to rectification or deletion of personal data concerning yourself or of restricting the processing by the controller or a right of objection against this processing;
6. The existence of a right of appeal to a supervisory authority;
7. If personal data is not collected directly from you, all information available on the origin of the data as well as
8. The existence of an automated decision-making, including profiling pursuant to Art. 22 para. 1 and 4 GDPR and – at least with respect to these cases – significant information on the logic involved as well as the consequences and the intended effects of such processing on yourself.
In the event that personal data is being transferred to a third country or an international organization, you have the right to be informed of the appropriate guarantees pursuant to Art. 46 GDPR in connection with this transfer.
6.2 Right to Rectification
Pursuant to Art. 16 GDPR, you are entitled to immediately request a rectification of incorrect data or a completion of incomplete data concerning yourself which is being stored by us.
For details:
You have the right to request us to immediately correct incorrect personal data concerning yourself. Taking into account the purposes of processing, you have the right to request the completion of incomplete personal data concerning yourself – also by means of a supplementary declaration.
6.3 Right to Deletion ("Right to be Forgotten")
In a number of cases, we are obliged to delete personal data concerning yourself.
For details:
Pursuant to Art. 17 para. 1 GDPR, you are entitled to request us to immediately delete personal data concerning yourself and we are obliged to delete personal data immediately, provided that one of the following reasons applies:
1. The personal data is no longer necessary for the purposes for which it has been collected or processed by other means.
2. You revoke your consent on which the processing pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR or Art. 9 para. 2 a) GDPR is based and no other legal basis exists for processing.
3. You file an objection to processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR and there are no overriding legitimate reasons for processing, or you file an objection to processing pursuant to Art. 21 para. 2 GDPR.
4. The personal data were processed unlawfully.
5. The deletion of personal data is necessary to fulfil a legal obligation in accordance with Union Law or with the law of the Member States, to which we are subject.
6. The personal data were collected relating to information society services pursuant to Art. 8 para. 1 GDPR.
In the event that we have made public personal data and that we are obliged to delete this data pursuant to Art. 17 para. 1 GDPR, we will take adequate measures, also of a technical nature, and taking into account the available technology and the implementation costs, in order to inform those responsible for data processing, who process personal data, that you have requested the deletion of all links to this personal data or of copies or replications thereof.
6.4 Right to restrict Processing
In a number of cases you are entitled, pursuant to Art. 18 GDPR, to request from us a restriction of the processing of your personal data.
For details:
You have the right to ask for the restriction of processing of your data if one of the following conditions have been met:
1. You deny the correctness of personal data and this is done for so long that we are able to verify the correctness of the personal data;
2. The processing is unlawful and you rejected the deletion of the personal data and, instead, called for the restriction of use of personal data;
3. We no longer need the personal data for the purposes of processing, but you require the data for assertion, exercising or defending of legal claims.
4. You have filed an objection against the processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR, as long as it is yet uncertain whether our company’s legitimate reasons prevail in comparison to yours.
6.5 Right to Data Portability
Pursuant to Art. 20 GDPR, you have the right to obtain personal data concerning yourself that you have made available to us in a structured, common and machine-readable form and you have the right to transfer this data to another controller without any hindrance, provided that
1. the processing is based upon a consent pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR or Art. 9 para. 2 a) GDPR or on an agreement pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR and
2. the processing is carried out using automated processes.
When exercising your right to data portability pursuant to para. 1, you have the right to have the personal data transferred directly from us to another controller, provided that this is technically possible.
6.6 Right of Objection
Pursuant to Art. 21 GDPR, you have the right to object to lawful processing of your personal data by us if this is justified by your specific situation and our interests in processing do not prevail.
For details:
For reasons following from your specific situation, you have the right, at any time, to file an objection against the processing of personal data that concerns yourself, which has been carried out on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 e) or f) GDPR; this is also true of any profiling based on these provisions. We will no longer process the personal data, unless we can prove compelling and legitimate reasons for processing, which overrule your interests, rights and liberties, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
If we process personal data in order to carry out direct advertising, you have the right, at any time, to file an objection to the processing of personal data concerning yourself for the purposes of such advertising; this shall also apply to profiling, provided that it is connected to direct advertising.
For reasons resulting from your specific situation, you have the right, at any time, to file an objection to the processing of personal data that concerns yourself, which is carried out for the purposes of scientific or historic research or for statistical reasons pursuant to Art. 89 para. 1 GDPR, unless the processing is necessary to fulfil a task which is of public interest.
6.7 Automated Decisions, including Profiling
We refrain from carrying out an automatic decision-making or profiling on the basis of the collected personal data.
6.8 Your Right to Revocation, at any time, of a Declaration of Consent under Data Protection Law
Pursuant to Art. 21 GDPR, you have the right, at any time, to decline to the processing of your personal data or to revoke the consent you declared to us regarding the processing of personal data. Your objection, which may be made informally, should be directed to
CONGRUENCE GmbH
Executive Search & Advisory
Böhmerstr. 51
60322 Frankfurt am Main
email: gdpr@congruence-search.com
6.9 Personal Data of Minors
Neither the Website nor the services of CONGRUENCE are intended for access by minors. In addition, we do not want to collect any personal data of minors. A parent or legal guardian of a child may contact the abovementioned data protection officer if they assume that a child may have supplied personal data vis-à-vis the responsible body. Such personal data will be deleted by us pursuant to GDPR and applicable law.
6.10 Your Right of Appeal to a Supervisory Authority
Pursuant to Art. 77 GDPR, you have a right to appeal to a supervisory authority, in particular in a Member State of your usual residence, your work place or the place of the alleged infringement, if you assume that the processing of the personal data concerning yourself is unlawful. To this end, you may contact the following supervisory authority:
Der Hessische Datenschutzbeauftragter (The Commissioner for Data Protection of Hesse)
Gustav- Stresemann-Ring 1
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Phone: +49 611 1408 – 0
Fax: +49 611 1408 – 611
Poststelle@datenschutz.hessen.de
7. Data Security
We make maximum efforts to ensure the security of your data within the framework of the applicable data protection laws and technical possibilities. Your personal data will be transferred encoded by us using the coding system SSL (Secure Socket Layer). However, it should be noted that data transmission on the internet (for instance when communicating via email) may have security gaps. Complete data protection against third parties access is not possible.
We maintain technical and organizational security measures to safeguard your data corresponding to Art. 32 GDPR, which we continuously update to the latest state of technology.
At the same time, we may not guarantee that our offer is available at all times. Malfunctions, interruptions or breakdowns cannot be ruled out. The servers we use will be regularly and meticulously secured.
8. Transfer of Data to Third Parties, no Data Transfer to Non-EU Countries
Apart from the use of Google Analytics, there is no transfer of your personal data to third parties, apart from the purposes enumerated hereinafter.
We pass on your personal data to third parties only if you have declared your consent to do so pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. Furthermore, in the event that a legal obligation exists for passing on the personal data, pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR, as well as provided that this is permitted by law and is necessary for the implementation of contractual relationships with you pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.
Processors we use pursuant to Art. 28 GDPR, may be supplied with data pursuant to the aforementioned purposes. If and insofar as we call on third parties within the framework of the fulfilment of contracts, these will only be provided with personal data to such an extent as the transmission is necessary for the corresponding services.
In these cases, we contractually oblige the processors to use the personal data only in accordance with the requirements of the data protection laws and to ensure the protection of the rights of the person concerned.
With the exception of the case mentioned under item 4 of this statement, no data transfer to bodies or persons outside of the EU will take place and is not planned either.
9. Actuality and Amendments of this Data Protection Statement
This data protection statement is currently valid and is dated June 18, 2018.
By the further development of our Website or due to changes in legal and/or official requirements, it may become necessary to make changes to this data protection statement.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an CONGRUENCE.Für uns als Personalberatung ist Diskretion das oberste Gebot. Dementsprechend ist Datenschutz für uns besonders wichtig. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG").Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.congruence.info (nachfolgend "Website").
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO istCONGRUENCE GmbH Executive Search & Advisory Böhmerstr. 51 60322 Frankfurt am Main Tel. +49 69 – 24 00 72 79 team@congruence-search.com,gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Anne de Vesian von BredowUnser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Anschrift sowie unter der E-Mail-Adresse gdpr@congruence-search.com erreichbar.Nutzer der Website können mit dem Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 28 Abs. 4 DSGVO Kontakt aufnehmen, wenn sie Fragen zum Datenschutz oder zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskünfte, Berichtigungen, Sperrung, Widerruf oder Löschung von Daten oder den Widerruf erteilter Einwilligungen erreichen wollen.Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und für die Erbringung unserer Dienstleistungen.
3. Welche Daten wir verwenden und warum wir dies tun
3.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- Name und URL der abgerufenen Datei,- Datum und Uhrzeit des Abrufs,- übertragene Datenmenge,- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Antwortcode),- Browsertyp und Browserversion,- Betriebssystem,- Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website),- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,- Internet-Service-Provider des Nutzers sowie- IP-Adresse und der anfragende Provider.Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie- zu weiteren administrativen Zwecken.Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstige Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (Traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Google Analytics ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3.4 und Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
3.3 Verarbeitung von Bewerberdaten
Sollten Sie sich über unsere Website, per E-Mail oder postalisch bei uns bewerben, so erheben und verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die folgenden Daten elektronisch:- Anrede, Name und Vorname,- E-Mail-Adresse sowie- weitere Informationen und Dokumente, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.Zudem speichern wir personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie z.B. Internet und Presse, stammen und in zulässiger Weise verarbeitet werden dürfen.Sie erklären mit dem Einreichen von persönlichen Daten Ihr Einverständnis, dass CONGRUENCE diese Daten in ihre Datenbank aufnimmt.Durch die Aufnahme der Daten in die Datenbank, wird eine Kontaktaufnahme bezüglich einer passenden Vakanz, bei der CONGRUENCE im Auftrag und im Interesse personalsuchender Arbeitgeber tätig wird, ermöglicht.Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt in jedem Einzelfall nur, wenn CONGRUENCE Sie zuvor informiert hat.Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit CONGRUENCE erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können die erteilte Einverständniserklärung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die Daten vollständig und ordnungsgemäß gelöscht.Wir löschen Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn wir nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3.4 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z.B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine auf dem Endgerät abgelegte Textdateien), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:- Log-In-Informationen,- Spracheinstellungen,- eingegebene Suchbegriffe sowie- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies sogar komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt werden.
3.5 Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert.Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ("UWG"). Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.Die Abmeldung vom Newsletter hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen und die Daten löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage gegeben ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.6 E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben elektronisch zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits in unserer Datenbank erfasst sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO.Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
3.7 Verwendung unaufgefordert überlassener Daten
Wenn Sie uns in sonstigen Fällen unaufgefordert Ihre personenbezogenen Daten überlassen (z.B. durch Übergabe einer Visitenkarte, Zusendung per Post oder E-Mail), übernehmen wir diese Daten in die von uns genutzte Datenbank und speichern diese dort. Dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Verwaltung der Daten unserer geschäftlichen Kontakte sowie der Sicherstellung der datenschutzkonformen Nutzung solcher Daten. Eine Löschung dieser Daten erfolgt, wenn Sie uns hierzu auffordern, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder wir nicht anderweitig zur Speicherung berechtigt sind.
3.8 Die Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation gemäß Art. 44 ff. DSGVO findet nicht statt, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung und der oben beschriebenen Zwecke und Dienstleistungen von CONGRUENCE erforderlich ist und Sie vorher ausdrücklich zu dieser Weitergabe eingewilligt haben.
4. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO.Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]
5. Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
6. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte:
6.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.Im Einzelnen:Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:1. die Verarbeitungszwecke,2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen,4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten sowie8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie sind gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder auch die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.Im Einzelnen:Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie gemäß Art. 18 DSGVO berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben,3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO beruht und2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.Im Einzelnen:Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
6.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling auf Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten.
6.8 Ihr Recht auf jederzeitigen Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen oder Ihre uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Schreiben Sie an: CONGRUENCE GmbH Executive Search & Advisory Böhmerstr. 51 60322 Frankfurt am Main E-Mail: gdpr@congruence-search.com
6.9 Personenbezogene Daten von Minderjährigen
Die Website und die Dienstleistungen von CONGRUENCE sind nicht zur Nutzung durch Minderjährige bestimmt. Ferner möchten wir keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen erheben. Ein Elternteil oder der Vormund eines Kindes können den oben genannten Datenschutzbeauftragten kontaktieren, falls diese der Auffassung sind, ein Kind habe der verantwortlichen Stelle gegenüber personenbezogene Daten angegeben. Diese personenbezogenen Daten werden wir gemäß der DSGVO und geltendem Recht löschen.
6.10 Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Sie können sich dazu an folgende Aufsichtsbehörde wenden: Der Hessische Datenschutzbeauftragte Gustav- Stresemann-Ring 1 Postfach 3163 65021 Wiesbaden Telefon: +49 611 1408 – 0 Telefax: +49 611 1408 – 611Poststelle@datenschutz.hessen.de
7. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen unter Rückgriff auf das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.Gleichzeitig können wir nicht gewährleisten, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
8. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Abgesehen von dem Einsatz von Google Analytics findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Des Weiteren für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.In diesen Fällen verpflichten wir die Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falles findet nicht statt und ist nicht geplant.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 18. Juni 2018.Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es zukünftig notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.